Unternehmensfinanz-Ausbildung
Maßgeschneiderte Weiterbildung für Finanzanalysten - flexibel, praxisnah und auf Ihre Karriereziele zugeschnitten
Beratungstermin vereinbarenAdaptive Lernansätze für jeden Typ
Jeder Analyst lernt anders. Während manche durch Fallstudien am besten komplexe Bewertungsmodelle verstehen, bevorzugen andere die schrittweise Entwicklung eigener Finanzanalysen. Unser Programm passt sich Ihrem natürlichen Lernstil an.
Analytischer Ansatz
Systematische Herangehensweise durch Datenanalyse, Kennzahlenvergleiche und schrittweise Modellentwicklung für strukturierte Denker.
Praxisorientierung
Direkte Anwendung an realen Unternehmensbeispielen und aktuellen Marktdaten für erfahrungsorientierte Lerner.
Kollaborativ
Gruppenarbeiten, Diskussionen und gemeinsame Projektentwicklung für alle, die durch Austausch am besten lernen.
Selbststudium
Individuelles Tempo mit umfangreichen Ressourcen und persönlicher Betreuung für unabhängige Lerner.
Die Erfahrung zeigt: Wenn das Lernformat zum Menschen passt, entstehen oft überraschende Durchbrüche im Verständnis komplexer Finanzkonzepte. Deshalb kombinieren wir verschiedene Ansätze und lassen Sie selbst herausfinden, was für Sie funktioniert.

Zeitplanung die zu Ihnen passt
Vormittags-Intensiv
Dienstag & Donnerstag 9:00-12:00 Uhr. Ideal für Berufstätige mit flexiblen Arbeitszeiten. Start: September 2025
Abend-Programm
Montag, Mittwoch, Freitag 18:30-21:00 Uhr. Für Vollzeit-Analysten nach Feierabend. Start: Oktober 2025
Wochenend-Blöcke
Samstags 9:00-17:00 Uhr alle zwei Wochen. Intensives Format mit längeren Pausen. Start: November 2025
Manchmal ändern sich berufliche Anforderungen während der Weiterbildung. Kein Problem - ein Wechsel zwischen den Formaten ist nach Absprache möglich. So bleiben Sie auch bei unvorhergesehenen Projektphasen am Ball.
Individuelle Betreuung & Support
Standardisierte Kurse funktionieren selten für spezialisierte Bereiche wie die Unternehmensfinanzierung. Deshalb arbeiten wir mit kleinen Gruppen und bieten jedem Teilnehmer persönliche Unterstützung bei seinen spezifischen Herausforderungen.
- Wöchentliche Einzelgespräche mit Ihrem Mentor zur Klärung fachlicher Fragen
- Anpassung der Inhalte an Ihre Branche und Unternehmensgröße
- Flexibles Eingehen auf individuelle Lerngeschwindigkeiten
- Praktische Übungen mit Daten aus Ihrem Arbeitsbereich
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Analyse-Templates
- Nachbetreuung auch nach Programmende für drei Monate
Ihre Mentoren
Reale Projekte & Erkenntnisse
Lernen Sie anhand echter Fälle aus der Praxis - mit allen Höhen, Tiefen und wertvollen Lektionen
Bewertung eines Mittelständlers im Maschinenbau
Ein 150-Mitarbeiter-Unternehmen stand vor der Nachfolge-Regelung. Die erste DCF-Bewertung lag 40% über dem späteren Verkaufspreis. Was lief schief und welche Anpassungen führten zu realistischeren Ergebnissen?
Finanzierungsstruktur für Expansion nach Osteuropa
Ein Handelsunternehmen benötigte 5 Mio. Euro für die Expansion. Klassische Bankkredite waren zu teuer, Eigenkapital verwässerte zu stark. Die Lösung lag in einer Mischfinanzierung mit unerwarteten Herausforderungen.
Sanierung eines Familienunternehmens
Nach Jahren der Verluste und einem Liquiditätsengpass musste schnell gehandelt werden. Die Analyse zeigte: Das Problem lag nicht nur in den Zahlen, sondern auch in der Unternehmensführung.