Datenschutzerklärung

Bei lorynthavio nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website und in unseren Finanzanalyse-Dienstleistungen.

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

lorynthavio
Aplerbecker Schulstraße 11
44287 Dortmund
Deutschland
E-Mail: help@lorynthavio.com
Telefon: +49 7351 7975699

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter derselben Adresse mit dem Zusatz "z.H. Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an datenschutz@lorynthavio.com.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der aufgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines stabilen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Kontaktformular und E-Mail-Verkehr

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundensupport
  • Durchführung von Vertragsbeziehungen
  • Compliance mit gesetzlichen Verpflichtungen
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch
  • Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung

Jede Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, zur Wahrung berechtigter Interessen oder aufgrund Ihrer Einwilligung.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Speicherdauer und Löschfristen

Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen
Kontaktanfragen: Löschung nach 3 Jahren, sofern keine Geschäftsbeziehung zustande kommt
Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß HGB und AO bis zu 10 Jahre nach Vertragsende
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Löschungsantrag
Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere SSL-Verbindung mit 256-Bit-Verschlüsselung.

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffskontrollen und regelmäßige Überprüfungen schützen vor unbefugtem Datenzugriff.

Sichere Speicherung

Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet.

Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen nach dem Stand der Technik, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • An von uns beauftragte Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung
  • Soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Rechte nicht überwiegen

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu nutzen. Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Garantien.

Widerspruch und Widerruf

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt insbesondere für Newsletter-Abonnements und die Nutzung von Analyse-Cookies.

Für Widerspruch oder Widerruf wenden Sie sich bitte an help@lorynthavio.com oder nutzen Sie die in unseren E-Mails enthaltenen Abmelde-Links.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

lorynthavio Datenschutz
Aplerbecker Schulstraße 11
44287 Dortmund
E-Mail: datenschutz@lorynthavio.com
Telefon: +49 7351 7975699

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage.